Die Mecklenburger Biofleischveredlungs GmbH sucht ab sofort Zerleger/innen (m/w/d) -20.April.2023

Zerleger/innen (m/w/d) In Vollzeit Die Mecklenburger Biofleischveredlungs GmbH sucht ab sofort, oder später, Zerleger/innen für Rind, Schwein, Kalb und Lamm. Die Mecklenburger Biofleischveredlungs GmbH ist eine hochmoderne Zerlegemanufaktur. Spezialisiert auf außergewöhnliche Kundenanforderungen, in höchster Qualität. Wir sind ein junges Unternehmen mit flachen Hierarchien und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Dafür suchen wir motivierter Mitarbeiter, die interessiert sind unser […]

Biofach 2023

Die Bio-Branche trifft sich erneut auf der Biofach, der Weltleitmesse für Bioprodukte vom 14. – 17.02.2023 in Nürnberg. Auch wir sind als Aussteller dabei – Sie finden uns in Halle 6 Stand 6-370 Gerne können Sie einen Termin vereinbaren unter biofach2023@biopark-mv.de oder 03994/20950. Wir laden Sie recht herzlich auf unseren Stand ein und freuen uns […]

Kartoffelernte in Deutschland – 27.Oktober.2022

Mitte Oktober ist die Kartoffelernte in Deutschland weitestgehend abgeschlossen. Biopark Verbandsmitglieder bauten Ökospeisekartoffeln der Sorten Linda, Sava, Santera und Prinzess für den Lebensmitteleinzelhandel an. Als Ökoverarbeitungskartoffel wurde die Sorte Solen angebaut. Wird die Gesamtkartoffelernte dieses Jahr betrachtet zeigt sich auch hier eine deutliche Wirkung des heißen, trockenen Sommers. Vorläufige Ernteberichte stammen bisher nur aus dem […]

Vorstandswahl Biopark e.V. – 18.Oktober.2022

Am 18.10.2022 wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung des Biopark e.V. ein neuer Vorstand gewählt. Neu im neunköpfigen Vorstand ist Marlon Seebürger, wiedergewählt wurden Dr. Heinrich Graf von Bassewitz, Torsten Hein, Anja Holke, Peter-Christian Jantzen, Carsten Niemann, Stefan Puls, Jens Rasim und Diane Westendorff. Der Vorstand bleibt für drei Jahre im Amt. Bild: (v.l.) Torsten Hein, […]

„Landwirtschaft für die Artenvielfalt“ – 5. September 2022

Dieses Jahr jährte sich das erfolgreiche Bestehen des Programmes „Landwirtschaft für die Artenvielfalt“ zum 10. Mal. Entsprechende Festivitäten fanden am 26.08. auf Gut Dalwitz in Walkendorf statt. Das Programm „Landwirtschaft für die Artenvielfalt“ startete 2012 als Projekt, welches von Biopark mit initiiert wurde. Ziel aller „Landwirtschaft für die Artenvielfalt“ Teilnehmer und Unterstützer ist die Erhaltung […]

Ein Blick auf unsere Bio-Getreideernte 2022

Die diesjährige Bio-Getreideernte ist noch in vollem Gange. Während die meisten Bio-Winterungen mittlerweile eingefahren sind, stehen viele Sommerungen noch aus. Generell war ein früherer Erntebeginn von Speise- und Futtergetreide zu beobachten, vor allem bedingt durch das trockene, warme Wetter. Dieses führt zu guten Qualitäten bei fast allen Bio-Kulturen mit Erträgen im Durchschnittsbereich. Die Ernte von […]